Das
Thema Musical ist aus dem Musikunterricht in den Berufsfeldern des
Sozialwesens nicht wegzudenken. Nicht nur, dass es die Schüler
erreicht und Schülerwunsch ist, das Thema ist Teil der Lebenswelt
von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In den aktuellen
Handreichungen zum Lehrplan der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung
Sozialpädagogik (Juni 2017) wird dazu explizit eine Lernsituation
(OGS on Stage) vorgeschlagen.Es
geht in diesem Workshop zum Einen um die Umsetzung konkreter
Inhalte/Lieder/Musicals mit hauptsächlich erwachsenen Schüler/innen
und die Möglichkeit der musikdramatischen Aufführung. Außerdem
werden mit den Teilnehmern praktische Techniken erarbeitet
(Tontechnik, Vokal-Coaching, Szenario, Improvisation,…). Darüber
hinaus wird vermittelt, wie man eine Musicalhandlung aufbaut, wie man
Dialoge konzipiert und wie man passende Songs auswählt oder
schreibt. Auch Aspekte der Probenmethodik werden thematisiert. Die
Inhalte können im Hinblick auf die Fragestellungen der Teilnehmer
modifiziert werden.
Mögliche
Inhalte:
Wie
finde ich ein passendes Musical?
Wie
erarbeite ich ein Musical mit einer Gruppe?
Wie
schreibe ich eine gute Musicalhandlung, ggf. mit den Schülern?
Wie
finde ich passende Songs zu meiner Musicalhandlung?
Wie
schreibe ich einen oder mehrere passende/n Song/s für eine
Musicalhandlung?
Welche
Elemente bieten sich zusätzlich an (Vokal-Impro,
Body-Percussion,…)?
Was
muss ich über Tontechnik wissen?
Kunst
versus Pragmatik