Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren Schulmusik
Dieser Kurs im Oktober 2018 muss leider aufgrund mangelnder Nachfrage ausfallen. Er wird wieder vom 23.-26. April 2019 (Osterferien NRW) angeboten,
HIER gibt es weitere Informationen zum Kurs im kommenden Jahr.
Für die Aufnahme eines Studiums der Schulmusik oder auch der Instrumental- und Gesangspädagogik ist in der Regel ein Eignungsfeststellungverfahren, die sogenannte Aufnahmeprüfung, zu
absolvieren. Hier müssen neben dem Können auf dem Hauptinstrument auch
die Nebenfächer Gesang und Klavier (wenn dies nicht bereits als
Hauptfach gespielt wird) sowie zahlreiche Vorkenntnisse in Musiktheorie
und Gehörbildung nachgewiesen werden. Der Intensivkurs mit Barbara Pfeffer und Jens Hamer soll für die
Vorbereitung auf die Prüfungen in den Nebenfächern Theorie/Gehörbildung
sowie Gesang und auf Wunsch auch am Klavier Impulse geben. Es ist
empfehlenswert, diesen Kurs mindestens ein halbes Jahr vor der Prüfung
zu besuchen, um das Erlernte nachträglich mit den eigenen Lehrern
vertiefen zu können. Überäume für eigenständige Instrumentalproben oder
Gehörbildung stehen zur Verfügung.
Der Kurs richtet
sich vorrangig an Interessenten mit klassischer Musikausbildung,
Interessenten aus anderen Stilrichtungen nehmen bitte vorab Kontakt mit
der Landesmusikakademie NRW auf.